In vielen anderen therapeutischen Bereichen werden Tiere erfolgreich eingesetzt, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage meines Ansatzes der tiergestützten Sprachtherapie und erweitern mein Spektrum immens. Mein Praxis-Hund ist zum Beispiel sehr hilfsbereit bei der Kontaktaufnahme und unterstützt meine Patientinnen und Patienten dabei, ruhiger und konzentrierter zu werden. Kinder und auch Erwachsene kommen gerne in die Therapiestunde und entspannen sich schnell.
In einem entspannten und zufriedenen Umfeld ist es leichter zu lernen und neue Informationen zu verarbeiten.
Viele wissenschaftliche Untersuchungen (z. B. durch den Hirnforscher Prof. Hüter) haben bereits deutliche Hinweise darauf gefunden, dass alles, was mit Handlung verknüpft ist, besser behalten wird. Des Weiteren können mit Tieren Übungen für die Handlungsplanung effizient in einem anwendungsnahen Umfeld erprobt werden. In meiner logopädischen Praxis habe ich den Anspruch, meine Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu sehen und zu therapieren. Dafür stellt die tiergestützte Sprachtherapie eine sinnvolle Ergänzung dar.